Jörg-Detlef Kühne/Ferdinand Schlingensiepen (Hg.)
Paulinische Lindigkeit. Glaube und Beispiel
Pfarrer Hartmut Kießling zum Gedächtnis
Pfarrerbilder sind nicht anders als Richterbilder eher selten. Schon deshalb ist die vorliegende Schrift bemerkenswert. Sie will einem außergewöhnlichen Menschen ein ehrendes Angedenken bewahren, der als evangelischer Pfarrer im In- wie Ausland vielfältig und segensreich gewirkt hat. Als gesuchter Seelsorger und faszinierender Prediger ist er durch die Schule von Ernst Lange und Helmut Thielicke gegangen und sah sich weiter den Theologen Eberhard Bethge und Hans Strauß tief verbunden. Neben diesen wissenschaftlichen Prägungen ging es ihm jedoch vor allem um die Verküdung und Bewährung christlichen Glaubens in der Praxis des Gemeindelebens, wozu er u.a. auch in den Vereinigten Staaten etliche neue Erfahrungen sammelte. Weiter arbeitete er angesichts der inzwischen eingetretenen demographischen Entwicklung insofern zukunftsträchtig, als er sich seit langem und mit besonderer Intensität der Altenseelsorge widmete. – Der Titel dieser Gedächtnisschrift hat die Bibelstelle (Phil. 4,5) aufgenommen, die für ihn ein wichtiges Leitwort bei allem seinem Tun gewesen ist.
1. Auflage 2012
broschierte Ausgabe, 49 Seiten
ISBN 978-3-86977-052-9
8,50 €