RP Reha 1/2019 | Schwerpunkt: Klinik und Versorgungspraxis
RP Reha 1/2019 | Schwerpunkt: Klinik und Versorgungspraxis

RP Reha 1/2019

Schwerpunkt

Klinik und Versorgungspraxis

E D I T O R I A L

Liebe Leserinnen und Leser,

das aktuelle Heft der RP Reha beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit ausgewählten Fragen der rehabilitativen und klinischen Versorgungs­praxis, namentlich der Mobilen Geriatrischen Rehabilitation, der voraus­schau­enden Gesund­heits­planung und dem Entlass­management.

Mobile geriatrische Rehabilitation hat ein hohes Innovations­potential. Sie ist gesetzlich und gesund­heits­politisch gewollt, denn sie ist in der Lage, Menschen mit Pflege­bedürftig­keit einen Zugang zur Rehabili­tation zu eröffnen, der ihnen im klassischen Versorgungs­system verschlossen bliebe. Rudolf Siegert zeigt Entwicklung und Grundlagen der mobilen Rehabili­tation auf, stellt aktuelle Forschungs­ergebnisse vor und benennt Förder­faktoren, Barrieren und Perspektiven. Norbert Lübke aktualisiert mit seinem Beitrag eine Darstellung der rechtlichen Rahmen­bedin­gungen Mobiler Geriatrischer Rehabilitation und der entsprechenden Umsetzungs­praxis von 2014 in dieser Zeitschrift (vgl. 2014, Heft 4, S.21) und reflektiert die seinerzeit geäußerten Erwartungen. Die Autoren bekräftigen den Befund, dass es noch erheblicher Aktivitäten bedarf, um den Willen des Gesetz­gebers zum Wohle der Pflegebe­dürftigen flächen­deckend umzusetzen.

Spannend sind die Möglichkeiten, wie durch gesundheitliche Vorausplanung eine selbst­bestimmte Versorgung in allen Lebenslagen ermöglicht werden kann. Patienten­verfü­gungen stellen Mediziner*innen und Patienten­vertreter*innen im Klinikalltag vor große Heraus­forderungen. Angelice Falk befasst sich mit dem jungen Konzept des sog. Advanced Care Planning, das einen unterstützten Entschei­dungs­prozess bietet.

Die personenzentrierte Gewährung von Rehabilitations­leistungen verlangt, Übergänge in der Versorgungs­kette bestmöglich zu managen. Insoweit gilt Vergleich­bares wie für die Bedarfs­feststellung. So wie im gegliederten System die Leistungs­träger koordiniert zusammen­arbeiten müssen, müssen vergleichbar die Leistungs­erbringer die Überleitung der Rehabili­tandinnen und Rehabili­tanden in die Anschluss­versorgung koordinieren. Christoph Egen und seine Kollegen*innen befassen sich mit besonderen Heraus­forderungen und Möglich­keiten eines umfassenden Entlass­manage­ments zugunsten organ­transplan­tierter Patient*innen. Thorsten Kleinschmidt berichtet aus praktischer Erfahrung niederge­lassener Ärzte*innen über ein effektives Entlass­management.

Mit Beiträgen zu aktuellen Rechtsfragen komplettierten wir die Ausgabe. Mirjam Schülle und Arne Frankenstein besprechen zwei Urteile zu Gesund­heitsleis­tungen an geflüchtete behinderte Menschen nach dem Asylbe­werber­leistungs­gesetz (AsylbLG). Sie unterstreichen die Bedeutung europa- und verfassungs­rechtlicher Vorschriften für die Auslegung des AsylbLG. Und auch die Folgen der BTHG-Reform haben wir weiterhin im Fokus. Mit den durch § 60 SGB IX vorgesehenen „Andere Leistungs­anbieter“ sollen Alternativen zur Beschäftigung in der Werkstatt für behinderte Menschen geschaffen werden. Manfred Becker gibt einen anregenden und instruktiven Einblick in die Heraus­forde­rungen für engagierte Dienst­leister, diese Option tatsächlich realisieren zu können. Die erheblichen Verände­rungen im Bereich der Eingliede­rungshilfe beschäftigen sowohl die behinderten Menschen als auch die Verant­wort­lichen und Beschäftigten in den Einrich­tungen. Im Interview mit Ulrike Grimm kommt die Leiterin einer Einrichtung zu Wort.

Wolfgang Seger und Katja Nebe

 

I N H A L T

Sozialpolitik und Rehabilitation

Mobile geriatrische Rehabilitation – von der innovation zur flächen­deckenden Versorgung?


Praxis der Rehabilitation

„Andere Leistungsanbieter“ als Alternative zu Werkstätten für behinderte Menschen


Aus Forschung und Praxis

Transplantationsmedizin als besondere Herausforderung für das Entlass­management

Advanced Care Planning – gesundheitliche Vorausplanung im deutschen Recht

Rechtsprechung

Europa- und verfassungsrechtliche Anforderungen an die Auslegung von § 6 Abs. 1 asylbLG


Infothek

Aktuelles aus der Praxis der Rehabilitation, Fortbildungen, Tagungen, Veröffentlichungen


 

RP Reha | Ausgabe 1/2019
68 Seiten
ISSN 2366-7877
Der Preis enthält 7% MwSt. Der Versand erfolgt kostenfrei.

34,00 €

Anzahl