Fachzeitschrift RP-Reha | Ausgabe 2/2023 – Schwerpunkt: Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung
Fachzeitschrift RP-Reha | Ausgabe 2/2023 – Schwerpunkt: Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung

RP Reha 2/2023

Schwerpunkt

Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderung

E D I T O R I A L

Liebe Leserinnen und Leser,

Inklusion setzt Zugänglichkeit voraus, denn Zugänglich­keit kann eine unab­hängige Lebens­führung ermög­lichen. Deshalb verlangt Artikel 9 der UN-Behin­derten­rechts­kon­vention geeignete Maß­nahmen, um Menschen mit Behinde­rungen gleich­berech­tigt mit anderen den Zugang zur physi­schen Umwelt, zu Trans­port­mitteln, zu Infor­mation und Kom­mu­ni­kation, ein­schließlich Infor­mations- und Kom­mu­ni­kations­tech­nolo­gien und -syste­men, sowie zu anderen Einrich­tungen und Dien­sten, die der Öffent­lichkeit in städt­ischen und länd­lichen Gebieten offen­stehen oder für sie bereit­gestellt werden, zu gewähr­leisten.

Auf Bundes- und Landesebene existieren inzwischen zahlreiche Gesetze und Veror­dnun­gen, um Zugäng­lichkeit zu erreichen. Das 2002 in Kraft getretene und 2016 novel­lierte Behin­der­ten­gleich­stellungs­gesetz des Bundes (BGG) spielt für eine allge­meine, umfas­sende barriere­freie Umwelt­gestal­tung eine wichtige Rolle. In einer ein­jäh­rigen Evalua­tions­studie (2021–2022)
wurde es im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales auf seine Wirkungen untersucht. Beteiligt waren das Institut für Sozial­forschung und Gesell­schaftspolitik GmbH (ISG), das Hugo-Sinzheimer-Institut für Arbeits- und Sozial­recht und die Univer­sität Kassel unter Mitwir­kung des Instituts für Sozial­for­schung und Kom­muni­kation GmbH (SOKO). In dieser Ausgabe beschäf­tigen sich mehrere Beiträge mit der Evalu­ation. So werden aus­zugs­weise aus dem Bericht zentrale Ergeb­nisse zu den Wirkun­gen der Novel­lierung über­sich­tlich darge­stellt und kon­krete Handlungs­empfeh­lungen gegeben. Christina Janßen und Karoline Riegel befassen sich dann in ihrem Beitrag speziell mit den Rege­lungen zur barriere­freien Kom­muni­kation gemäß §§ 9 bis 11 BGG. Zwei beson­dere Trans­forma­tions­themen sind für die barriere­freie Kom­muni­kation essentiell – die Digitali­sierung und die Ände­rungen im Sprach­gebrauch durch Gender­zeichen. Stefanie Köhler und Christina Janßen geben in ihrem Beitrag „Gender­gerechte digital barriere­freie Sprache“ ein Follow-up zur Empfeh­lung der Über­wach­ungs­stelle des Bundes für Barriere­freiheit in der Infor­mations­technik im recht­lichen und gesell­schafts­poli­tischen Kontext.

Zugänglichkeit durch Verfahren spielt vor allem auch für Kinder und Jugend­liche mit Behinde­rung eine wesent­liche Rolle, weil sie auf unab­hängige Unter­stützung zur Wahrung ihrer Rechte in mehr­poligen Situati­onen ange­wiesen sind. Stefanie Gröhl stellt eine Entschei­dung des Bundes­verfas­sungs­gerichts vor, in der die Schlüssel­rolle der Ver­fah­rens­bei­stand­schaft für Kinder mit Behin­de­rungen deutlich gestärkt worden ist.

Neuland betreten wir in dieser Ausgabe mit einer längeren Rezen­sion, hier verfasst von Eberhard Kiesche zu dem inzwi­schen schon in 3. Auflage erschie­nenen Buch von Bettina Schmidt zur „Gestaltung und Durch­führung des BEM“.

Die RP Reha versteht sich als Plattform, die Diskus­sion um die Ent­wick­lung der Rehabili­tation auf wissen­schaft­licher Ebene zu begleiten und hat daher von der Wissen­schaftlich-Medizinischen Allianz für Rehabili­tation (WMAR) ein „Diskus­sions­papier zur Zukunft der gesund­heits­bezo­genen Reha­bili­tation: Problem­bereiche und Lösungs­ansätze für die rehabili­tative Versor­gung in Deutschland“ abgedruckt.

Mit Rechtsprechungsübersicht und Infothek wird das Heft abge­rundet und wir hoffen, für unsere Leser*innen und alle fachlich Interes­sierten wieder eine auf­schluss­reiche Lektüre geboten zu haben.

Katja Nebe und Felix Welti

 

I N H A L T

Sozialpolitik und Rehabilitation

Behindernde Kommunikation? Die Evaluation des novelierten Behin­der­ten­gleich­stellungs­gesetzes und die Rege­lungen zur barriere­freien Kommuni­kation gemäß §§ 9–11 BGG

Forschungsbericht zur Evaluierung des nove­lierten Behin­der­ten­gleich­stellungs­gesetzes (Auszug)

Rechtsprechung

Verfahrensbeistandschaft und der Zugang zum Recht für Kinder mit Behin­derungen – Anmerkung zu BEVERFG vom 08.08.2021 – 2 BVR 2000/20

Rechtsprechungsübersicht

Praxis der Rehabilitation

Rezension zu: Bettina Schmidt, Gestaltung und Durch­führung des BEM 3. Auflage (2023)
Buch, Softcover, 3. Auflage,
2023, 267 Seiten, C.H. BECK, ISBN 978-3-406-75343-5

Aus Forschung und Praxis

Gendergerechte digital barrierefreie Sprache: Ein Follow-up zur Empfeh­lung der Über­wach­ungs­stelle des Bundes für Barriere­frei­heit in der Infor­mations­technik, im recht­lichen und gesell­schafts­poli­tischen Kontext

Zukunft der Gesundheitsbezogenen Rehabili­tation: Problem­bereiche und Lösungs­ansätze für die rehabili­tative Versor­gung in Deutschland
Ein Diskussionspapier der wissenschaftlich-medizinischen Allianz für Rehabilitation (WMAR)


Infothek

Aktuelles aus der Praxis der Rehabilitation

Aus dem Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht

Veranstaltungen

Neuerscheinungen und Literaturempfehlungen


 

RP Reha | Ausgabe 2/2023
60 Seiten
ISSN 2366-7877
Der Preis enthält den ermäßigten Umsatzsteuersatz. Der Versand erfolgt kostenfrei.

34,00 €

Anzahl