Datenschutzerklärung

Verantwortlich gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO

Universitätsverlag Halle-Wittenberg UG (haftungsbeschränkt)
Peter Junkermann
Mansfelder Straße 56
06108 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 678 25 57
E-Mail: peter.junkermann@uvhw.de

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.

Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereit­gestellten personen­bezo­genen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheits­standards an, um einen maxi­malen Schutz Ihrer personen­bezo­genen Daten zu gewähr­leisten. Als privat­recht­liches Unter­nehmen unter­liegen wir den Bestim­mungen der europäischen Daten­schutz­grund­verord­nung (DSGVO) und den Rege­lungen des Bundes­daten­schutz­gesetzes (BDSG). Wir haben technische und organisa­torische Maß­nahmen getroffen, die sicher­stellen, dass die Vorschriften über den Daten­schutz sowohl von uns, als auch von unseren externen Dienst­leistern beachtet werden.

Begriffsbestimmungen

Der Gesetzgeber fordert, dass personen­bezogene Daten auf recht­mäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nach­voll­zieh­baren Weise verarbeitet werden („Recht­mäßig­keit, Verar­beitung nach Treu und Glauben, Trans­parenz“). Um dies zu gewähr­leisten, informieren wir Sie über die einzelnen gesetz­lichen Begriffs­bestim­mungen, die auch in dieser Daten­schutz­erklärung verwendet werden:

1. Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifi­zierte oder identifi­zierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifi­zierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbe­sondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kenn­nummer, zu Stand­ortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physio­logischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

2. Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder, mit oder ohne Hilfe auto­matisierter Verfahren, ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangs­reihe im Zusammen­hang mit personen­bezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereit­stellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

3. Einschränkung der Verarbeitung
„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespei­cherter personen­bezo­gener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verar­beitung einzu­schränken.

4. Profiling
„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verar­beitung personen­bezo­gener Daten, die darin besteht, dass diese personen­bezo­genen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeits­leistung, wirtschaft­liche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverläs­sigkeit, Verhalten, Aufent­haltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analy­sieren oder vorher­zusagen.

5. Pseudonymisierung
„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personen­bezo­gener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätz­lichen Informa­tionen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisa­torischen Maß­nahmen unter­liegen, die gewähr­leisten, dass die personen­bezo­genen Daten nicht einer identifi­zierten oder identifi­zier­baren natürlichen Person zugewiesen werden können.

6. Dateisystem
„Dateisystem“ ist jede strukturierte Sammlung personen­bezo­gener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktio­nalen oder geogra­fischen Gesichts­punkten geordnet geführt wird.

7. Verantwortlicher
„Verantwortlicher“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­beitung von personen­bezo­genen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verar­beitung durch das Unions­recht oder das Recht der Mitglied­staaten vorgegeben, so können der Verant­wortliche beziehungs­weise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staaten vorge­sehen werden.

8. Auftragsverarbeiter
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personen­bezo­gene Daten im Auftrag des Verant­wort­lichen verarbeitet.

9. Empfänger
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personen­bezo­gene Daten offen­gelegt werden, unab­hängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Unter­suchungs­auftrags nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staaten möglicher­weise personen­bezo­gene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verar­beitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Daten­schutz­vor­schriften gemäß den Zwecken der Verar­beitung.

10. Dritter
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verant­wortlichen, dem Auftrags­verar­beiter und den Personen, die unter der unmittel­baren Verant­wortung des Verant­wortlichen oder des Auftrags­verar­beiters befugt sind, die personen­bezo­genen Daten zu verarbeiten.

11. Einwilligung
Eine „Einwilligung“ der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in infor­mierter Weise und unmiss­verständlich abgegebene Willens­bekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestäti­genden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verar­beitung der sie betreffenden personen­bezo­genen Daten einver­standen ist.

12. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speiche­rung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Rege­lungen oder sonstige Vorschriften, denen der Verant­wortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorge­schriebene Speicher­frist abläuft, es sei denn, dass eine Erforder­lichkeit zur weiteren Speiche­rung der Daten für einen Vertrags­abschluss oder eine Vertrags­erfüllung besteht.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn für die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Rechts­grundlage für die Verarbeitung können gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO insbesondere sein:

a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verar­beitung der sie betreffenden personen­bezo­genen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;

b) die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertrags­partei die betroffene Person ist, oder zur Durch­führung vorvertrag­licher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;

c) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflich­tung erforderlich, der der Verant­wortliche unterliegt;

d) die Verarbeitung ist erforderlich, um lebens­wichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;

e) die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erfor­derlich, die im öffent­lichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verant­wort­lichen über­tragen wurde;

f) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verant­wort­lichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grund­rechte und Grund­frei­heiten der betroffenen Person, die den Schutz personen­bezo­gener Daten erfordern, überwiegen, insbe­sondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personen­bezo­gener Daten bei Nutzung unserer Website. Personen­bezo­gene Daten sind z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzer­verhalten.

(2) Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Bestell­formular (Warenkorb) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre Telefon­nummer, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse) von uns gespeichert, um die Bestellung ausführen und Ihre Fragen beant­worten zu können. Die in diesem Zusammen­hang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speiche­rung nicht mehr erforder­lich ist, oder die Verarbeitung wird einge­schränkt, falls gesetz­liche Aufbe­wahrungs­pflichten bestehen.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht regis­trieren oder uns ander­weitig Informa­tionen übermitteln, erheben wir nur die personen­bezo­genen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewähr­leisten (Rechts­grund­lage ist Art. 6 Abs.[nbsp1 S. 1 lit. f DSGVO):

– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.

Einsatz von Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Inter­net­angebot insgesamt nutzer­freund­licher und effektiver zu machen.

(2) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktions­weise im Folgenden erläutert werden:

– Transiente Cookies – siehe a)
– Persistente Cookies – siehe b)

a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschie­dene Anfragen Ihres Browsers der gemein­samen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wieder­erkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurück­kehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicher­heits­einstel­lungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und
z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies* oder allen Cookies ablehnen. Sog. „Third Party Cookies“ sind Cookies, die durch einen Dritten gesetzt wurden, folglich nicht durch die eigentliche Website auf der man sich gerade befindet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

*Third-Party-Cookies weden von uns nicht verwendet.

d) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folge­besuche identi­fizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Einsatz von Matomo

Auf dieser Website werden mit Matomo, einem Open-Source Web-Analyse-Tool (https://matomo.org/privacy-policy/), Daten zu Opti­mie­rungs- und Marketing­­zwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungs­­profile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Näheres siehe „Einsatz von Cookies“. Die Cookies ermöglichen die Wieder­­erken­nung des Internet-Browsers. Die mit Matomo erhobenen Daten werden keinesfalls dazu benutzt, Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.

Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschie­dene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personen­bezo­gene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grund­sätze zur Daten­verar­beitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienst­leister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteil­nahmen, Gewinn­spiele, Vertrags­abschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personen­bezo­genen Daten oder unten­stehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

Nutzung unseres Webshops

(1) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertrags­abschluss erfor­derlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflicht­angaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen ange­gebenen Daten verar­beiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungs­daten an unsere Hausbank weitergeben. Rechts­grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Sie können freiwillig ein Kunden­konto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angege­benen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzer­kontos, können Sie im Kunden­bereich jederzeit löschen.

(2) Wir sind aufgrund handels- und steuer­rechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestell­daten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschrän­kung der Verar­beitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhal­tung der gesetz­lichen Verpflich­tungen eingesetzt.

(3) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persön­lichen Daten, insbeson­dere Finanz­daten, wird der Bestell­vorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

Datenschutzbestimmungen bei der Verwendung von externen Zahlungs­dienst­leistern

(1) Wir bieten für die Nutzung des Webshops mehrere Zahlungs­methoden an und bedienen uns dabei unter­schied­licher Zahlungs­dienst­leister. Je nachdem für welche Zahlungsart Sie sich entscheiden, werden unter­schied­liche Daten an den jeweiligen Zahlungs­dienst­leister übermittelt. Die Rechts­grundlage für die Übermitt­lung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach­folgend listen wir Ihnen unsere Zahlungs­dienst­leister auf.

PayPal
Entscheiden Sie sich für die Zahlungsart PayPal, so werden Ihre personen­bezo­genen Daten an PayPal übermittelt. Voraussetzung für die Nutzung von PayPal ist die Eröffnung eines PayPal-Kontos. Mit der Nutzung bzw. Eröffnung eines PayPal Kontos müssen unter anderem Name, Adresse, Telefon­nummer und E-Mail-Adresse an PayPal übermittelt werden. Rechts­grund­lage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilli­gung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verar­beitung zur Erfüllung eines Vertrages).

Betreiber des Zahlungsdienstes PayPal ist die:

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg
E-Mail: impressum@paypal.com

Mit der Zahlungsoption PayPal willigen Sie in die Übermittlung der personen­bezo­genen Daten wie Name, Adresse, Telefon­nummer und E-Mail-Adresse, an PayPal ein. Welche weiteren Daten von PayPal erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Daten­schutz­erklärung von PayPal. Diese findet sich unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Kinder

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungs­berech­tigten keine personen­bezo­genen Daten an uns übermitteln.

Rechte der betroffenen Person

(1) Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilli­gung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilli­gung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilli­gung wird die Recht­mäßig­keit der aufgrund der Einwilli­gung bis zum Widerruf erfolgten Verar­beitung nicht berührt. Für die Ausübung des Wider­rufs­rechts können Sie sich jederzeit an uns wenden.

(2) Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir sie betreffende personen­bezo­gene Daten verarbeiten. Die Bestätigung können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontakt­daten verlangen.

(3) Auskunftsrecht
Sofern personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie jederzeit Auskunft über diese personen­bezo­genen Daten und über folgenden Informa­tionen verlangen:

a) die Verarbeitungszwecke;

b) den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personen­bezo­genen Daten offen­gelegt worden sind oder noch offen­gelegt werden, insbe­sondere bei Empfängern in Dritt­ländern oder bei interna­tionalen Organi­sationen;

d) falls möglich, die geplante Dauer, für die die personen­bezo­genen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

e) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betref­fenden personen­bezo­genen Daten oder auf Einschrän­kung der Verar­beitung durch den Verant­wort­lichen oder eines Wider­spruchs­rechts gegen diese Verar­beitung;

f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichts­behörde;

g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informa­tionen über die Herkunft der Daten;

h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungs­findung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussage­kräftige Informa­tionen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die ange­strebten Auswir­kungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

i) i) Übermittlung an ein Drittland
Es werden keine personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt.

(4) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personen­bezo­gener Daten zu verlangen. Unter Berück­sichtigung der Zwecke der Verar­beitung haben Sie das Recht, die Vervoll­stän­digung unvoll­ständiger personen­bezo­gener Daten – auch mittels einer ergän­zenden Erklärung – zu verlangen.

(5) Recht auf Löschung („Recht auf vergessen werden“)
Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personen­bezo­gene Daten unver­züglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personen­bezo­gene Daten unver­züglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

b) Die betroffene Person widerruft ihre Einwilli­gung, auf die sich die Verar­beitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer ander­weitigen Rechts­grund­lage für die Verar­beitung.

c) Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­beitung ein und es liegen keine vorran­gigen berechtigten Gründe für die Verar­beitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Wider­spruch gegen die Verarbeitung ein.

d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflich­tung nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staaten erfor­derlich, dem der Verant­wortliche unterliegt.

f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informations­gesell­schaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Hat der Verantwortliche die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gemäß Absatz 1 zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berück­sichtigung der verfüg­baren Technologie und der Implementie­rungs­kosten ange­messene Maß­nahmen, auch technischer Art, um für die Daten­verar­beitung Verant­wortliche, die die personen­bezo­genen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personen­bezo­genen Daten oder von Kopien oder Replika­tionen dieser personen­bezo­genen Daten verlangt hat.
Das Recht auf Löschung („Recht auf vergessen werden“) besteht nicht, soweit die Verar­bei­tung erforderlich ist:

– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitglied­staaten, dem der Verant­wort­liche unterliegt, erfordert, oder zur Wahr­neh­mung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Aus­übung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verant­wort­lichen übertragen wurde;

– aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesund­heit gemäß Art. 9Abs. 2 Buchstaben h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;

– für im öffentlichen Interesse liegende Archiv­zwecke, wissen­schaft­liche oder historische Forschungs­zwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das in Absatz 1 genannte Recht voraus­sichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verar­beitung unmöglich macht oder ernsthaft beein­trächtigt, oder

– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts­ansprüchen.

(6) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personen­bezo­genen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraus­setzungen gegeben ist:

a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verant­wortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personen­bezo­genen Daten zu überprüfen,

b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personen­bezo­genen Daten ablehnt und stattdessen die Einschrän­kung der Nutzung der personen­bezo­genen Daten verlangt;

c) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verar­beitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltend­machung, Ausübung oder Verteidi­gung von Rechts­ansprüchen benötigt, oder

d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verar­beitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verant­wort­lichen gegen­über denen der betroffenen Person überwiegen.

Wurde die Verarbeitung gemäß den oben genannten Voraus­set­zungen eingeschränkt, so werden diese personen­bezo­genen Daten – von ihrer Speiche­rung abgesehen – nur mit Einwilli­gung der betroffenen Person oder zur Geltend­machung, Ausübung oder Verteidi­gung von Rechts­ansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitglied­staats verarbeitet.
Um das Recht auf Einschrän­kung der Verar­beitung geltend zu machen, kann sich die betroffene Person jederzeit an uns unter den oben ange­gebenen Kontak­tdaten wenden.

(7) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personen­bezo­genen Daten, die Sie uns bereit­gestellt haben, in einem struktu­rierten, gängigen und maschinen­lesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwort­lichen ohne Behinde­rung durch den Verant­wortlichen, dem die personen­bezo­genen Daten bereit­gestellt wurden, zu übermitteln, sofern:

a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und

b) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personen­bezo­genen Daten direkt von einem Verant­wort­lichen zu einem anderen Verant­wort­lichen über­mittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Die Ausübung des Rechts auf Daten­übertrag­barkeit lässt das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessen werden“) unberührt. Dieses Recht gilt nicht für eine Verar­beitung, die für die Wahr­nehmung einer Aufgabe erfor­derlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verant­wort­lichen übertragen wurde.

(8) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen­bezo­gener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Wider­spruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mungen gestütztes Profiling. Der Verant­wort­liche verarbeitet die personen­bezo­genen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutz­würdige Gründe für die Verar­beitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person über­wiegen, oder die Verar­beitung dient der Geltend­machung, Ausübung oder Verteidi­gung von Rechts­ansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direkt­werbung zu betreiben, so haben SIe das Recht, jederzeit Wider­spruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen­bezo­gener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direkt­werbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direkt­werbung, so werden die personen­bezo­genen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Infor­mations­gesell­schaft könne Sie ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG Ihr Wider­spruchsrecht mittels automa­tisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifi­kationen verwendet werden.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verar­beitung Sie betreffender personen­bezo­gener Daten, die zu wissen­schaf[-t­lichen oder historischen Forschung­szwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verar­beitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Das Widerspruchsrecht können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an den jeweiligen Verant­wort­lichen wenden.

(9) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automa­tisierten Verar­beitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:

a) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist,

b) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitglied­staaten, denen der Verant­wortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechts­vorschriften angemes­sene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder

c) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Der Verantwortliche trifft angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Frei­heiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verant­wort­lichen, auf Darlegung des eigenen Stand­punkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Dieses Recht kann die betroffene Person jederzeit ausüben, indem sie sich an den jeweiligen Verant­wort­lichen wendet.

(10) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungs­recht­lichen oder gericht­lichen Rechts­behelfs, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­behörde, insbe­sondere in dem Mitglied­staat ihres Aufent­haltsorts, ihres Arbeits­platzes oder des Orts des mutmaß­lichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verar­beitung der sie betreffenden personen­bezo­genen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

(11) Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf
Sie haben unbeschadet eines verfügbaren verwaltungs­rechtlichen oder außer­gericht­lichen Rechts­behelfs einschließlich des Rechts auf Beschwerde bei einer Aufsichts­behörde gemäß Artikel­77­DSGVO das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf, wenn sie der Ansicht ist, dass Ihre, aufgrund dieser Verordnung zustehenden Rechte, infolge einer nicht im Einklang mit dieser Verordnung stehenden Verar­beitung Ihrer personen­bezo­genen Daten verletzt wurden.

Verwendung von Webfonts

Alle auf unser Website verwendeten Schriften (sogenannte Webfonts) sorgen für eine einheitliche und attraktive Darstellung der Texte. Sie sind lokal auf unserem Server gehostet, wodurch eine Verbindung zu externen Quellen ausgeschlossen ist.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 15. November 2020. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, damit sie den aktuellen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzvereinbarung.